SPIEL UND SPORT
Eine Institution: Die Tiroler Schützen
Wohl der wichtigste Traditionssport in Tirol ist das Scheibenschießen.
Die von der Regierung geförderte Übung der Scharfschützen
am Schießstand bedeutete zugleich Sport, Spiel, Unterhaltung, Geselligkeit
und militärische Ausbildung, bildeten doch die am Schießstand
eingeschriebenen Schützen im Kriegsfall das Verteidigungsaufgebot
des Landes.
Auch heute noch steht der Schießsport in Tirol in hoher Blüte,
wie der Gewinn von olympischen Medaillen durch Tiroler Schützen beweist.
Am Landesschießstand bei Innsbruck und an den dörflichen Schießständen
werden regelmäßig verschiedene Wettbewerbe und Festschießen
veranstaltet. Das »Jagerschießen« etwa gehört vielerorts
zur festen Tradition.
Als Kompanien in bunten Talschaftstrachten, die bei Festen aufmarschieren,
Salven schießen, aber nur manchmal mit den Mitgliedern der örtlichen
Schießstände identisch sind, gibt es die Tiroler Schützen
erst seit dem vorigen Jahrhundert, als solche Formationen von »Paradeschützen«
gebildet und vereinsmäßig organisiert wurden. Heute stellen
die Schützenkompanien über ihre Bedeutung für Brauchtum
und Traditionspflege hinaus einen wichtigen gesellschaftlichen Faktor
im Land dar. Alle Berufsgruppen und sozialen Schichten sind hier vereint,
der Arbeiter steht gleichberechtigt und gleich angesehen neben dem Hofrat.
Alte Schützenscheibe, Stutzen und ein von Kaiser
Franz Joseph für die Lienzer Schützengilde gestifteter Siegespokal.
© Tiroler Volkskunstmuseum, Bildarchiv, ©
Baptist-Foto
Am Dorfschießstand, um 1800 entstandenes Gemälde
von Jakob Placidus Altmutter.
Ausmarsch der Trachtenschützen-Kompanie von Steinach im Wipptal.
Anlaß war die Erbhuldigungsfeier für Kaiser Ferdinand I. im
Jahr 1838. Damals haben sich viele Kompanien von Parade- oder Trachtenschützen
vereinsmäßig konstituiert.
Kein Tiroler Fest ohne Schützen, ohne Ehrensalut.
Auch in den modernen Stadtteilen c der Großstadt Innsbruck, wie
hier im Olympischen Dort, gibt es heute Schützenkompanien in traditionellen
Trachten.
© Michael Forcher