Wallfahrt Innsbruck, Wiltener Basilika oder Unserer Lieben Frau unter den vier Säulen

Wir bringen Aspekte zur Wallfahrt in Innsbruck, wir freuen uns auch auf Ihre Zusendung!

Über Fragen und Beiträge freuen wir uns auch im SAGEN.at-Forum!


   
Lage: Innsbruck, Stadtteil Wilten.
Geöffnet: übliche Kirchenöffnungszeiten, kein Eintritt. Zutritt bis zum schmiedeeisernen Gitter von 1759.
   
 

Der Legende nach verehrten schon römische Legionäre des Kastells Veldidena an diesem Ort ein Marienbild.

Unter dem heute bestehenden Kirchengebäude wurden die Reste einer Vorgängerkirche gefunden, die auf die Zeit des frühen Christentums, das 5. Jahrhundert, datiert wurde.

Das heute existierende Kirchengebäude wurde als Ersatz für den Vorgängerbau 1751–1756 unter dem Pfarrer und Baumeister Franz de Paula Penz als Neubau im Rokokostil errichtet.

   
Außenansicht im Jahr 1976:
 

Innsbruck, Dom St. Jakob

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie 

Über dem Tabernakel aus Marmor umschließt ein goldener Strahlenkranz das Gnadenbild, eine Muttergottes auf einem zierlichen Maßwerkthron sitzend ein. Das aus Sandstein geschaffene Bildwerk stammt aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Vor dem Altar stehen Leuchterengel.
 

Innsbruck, Dom St. Jakob Innsbruck, Dom St. Jakob

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie SAGEN.at-Fotogalerie

 

   

Literatur zur Wallfahrt:

   
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Innsbruck
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Tirol
  Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt
   
 
Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen.

Ergänzungen: Wolfgang Morscher

© www.SAGEN.at