DIE ERZHÜTER
In Alpbach lauft ein paar Schuß weit inner der Kirche von Thierberg zur Talsohle ein Tälchen, das "Heißenthal" heißt. Da sah einmal ein Holzhacker ein wunderliches Schauspiel.

Briefmarke 0,87 €, Österreich, 
        2002
        Sammlung Claudia 
        Ruppitsch
        Durch dasselbe kam eine Schaar Männer, die rießengroß 
        und geharnischt waren. Stumm schritten sie an ihm vorüber. Er fragte 
        mutig den letzten vom Zug, wer sie denn wären und wohin jetzt ihr 
        Weg sie führe. Der Angeredete gab den Bescheid, sie hätten bisher 
        in Thierberg oben Erz gehütet; weil nun dieses zu Ende gehe, müßten 
        sie in die "reifen Felder" übersiedeln, daselbst die verborgenen 
        Metalle zu schützen. Darauf gieng es vorwärts an die genannte 
        Berglehne, welche das Alpbachtal gegen das Zillertal abschließt. 
        Diese Erzhüter haben gar strenge gewacht, denn es konnte in den reichen 
        Feldern nie ein haltbarer Erzgang aufgefunden werden, obwohl sich durch 
        oberflächliche Spuren schon mancher zu Nachforschungen verleiten 
        ließ. (Alpbach.)
        Quelle: Sagen aus Tirol, Gesammelt und herausgegeben 
        von Ignaz V. Zingerle, Innsbruck 1891, Nr. 608, Seite 343