DAS FALSCHE HAGELWETTER

In Glödnitz war einmal eine Bäuerin, die auch Wetter hexen konnte. Einmal ging sie aus dem Hause fort und sagte zu ihrer Dirn: "Wanns Wetter kommt, tuast alle Aschn von der Herdgruabn auf die rechte Seitn hinraumen!" Dann ging sie. Bald darauf kam ein furchtbares Hagelwetter. Die Dirn tat aber aus Versehen die Asche auf die linke Herdseite, und nun ging das Hagelwetter auf die Felder und Wiesen dieses Hofes nieder, daß alles klein geschlagen wurde. Hätte die Dirn richtig gehandelt, so wäre das Wetter beim Nachbar niedergegangen, dem es ja auch zugedacht war.


Quelle: Matthias Maierbrugger, Sagen aus dem Glödnitztal, Hrsg. und erläutert von Oskar Moser, in: Aus Kärntens Volksüberlieferung (Graber-Festschrift), Kärntner Museumsschriften XVII, Klagenfurt 1957, Nr. 33