Radbod von Habsburg
        
        Im X. Jahrhundert gründete Radbod auf seinem 
        eigenen Gute im Aargau eine Burg, genannt Habsburg (Habichtsburg, Felsennest), 
        klein, aber fest. Als sie vollendet war, kam Bischof Werner, sein Bruder, 
        der ihm Geld dazu hergegeben, den Bau zu sehen, und war unzufrieden mit 
        dem kleinen Umfang. Nachts aber ließ Graf Radbod seine Dienstmannen 
        aufbieten und die Burg umringen. Als nun der Bischof morgens ausschaute 
        und sich verwunderte, sprach sein Bruder: »Ich hab eine lebendige 
        Mauer erbaut, und die Treue tapferer Männer ist die festeste Burg.«
        
        Kommentar: 
        Felix Faber: Hist. suev. lib. II. Joh. Müller, I, 262, not. 161.
        Quelle: Deutsche Sagen, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Brüder Grimm), 
        Kassel 1816/18, Nr. 505