174. Die Hexe in Eglofs.

Die Hexen hatten mit Hilfe des Bösen die Macht, in wenigen Augenblicken an stundenweit entfernte Orte zu gelangen. Eine solche Hexe lebte vor Zeiten auch in Eglofs. Wenn sie zu Mittag kochte, und das Schmalzpfännle auf das Feuer gestellt hatte, holte sie während der Zeit, die das Schmalz zum Heißwerden brauchte, in Lindau Zwiebel, um davon dann in das inzwischen heiß gewordene Schmalz schneiden zu können.

Man hat die Hexe später verbrannt.

Quelle: Allgäuer Sagen, Aus K. A. Reisers "Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus" ausgewählt von Hulda Eggart, Kempten und München 1914, Nr. 174, S. 182 - 183.
Für SAGEN.at korrekturgelesen von Franziska Meister, März 2005.