Verwendete Literatur
| | Deutsche Sagen, Jacob und Wilhelm Grimm ("Brüder Grimm"), 1816/18 |
| | Kinder- und Hausmärchen, Jacob und Wilhelm Grimm ("Brüder Grimm"), 1812/15 |
| | Sagen aus Tirol, Gesammelt und herausgegeben von Ignaz Vinzenz Zingerle, Innsbruck (1859) 1891 |
| | Deutsche Alpensagen, Johann Nepomuk Ritter von Alpenburg, 1860 |
| |
Alpensagen, Volksüberlieferungen aus der Scheiz, aus Vorarlberg, Kärnten, Steiermark, Salzburg, Ober- und Niederösterreich. Theodor Vernaleken, Wien 1858 |
| | Volkssagen,
Bräuche und Meinungen aus Tirol Gesammelt und herausgegeben von Johann Adolf Heyl, Brixen 1897 |
| | Imster Geisterbrevier, Hermann J. Spiehs, Imst 1936 und 1992 |
| | Mei'r Huamat, Marktgemeinde Telfs, 1997 |
| | Wachausagen, Josef Wichner, Krems 1920 |
| | Sagen aus dem Kaisergebirge, Anton Karg, Kufstein 1926 |
| | Kinder- und Hausmärchen aus Tirol. Gesammelt durch die Brüder Ignaz Vinc. und Josef Zingerle, herausgegeben von Ignaz Vinc. von Zingerle. Dritte Auflage, Innsbruck 1911 |
| | Mundart der Österreicher oder Kern ächt österreichischer Phrasen und Redensarten, Von A bis Z, Joseph Sonnleitner, Wien 1811 |
| | Uiber die Tiroler, Ein Beytrag zur Österreichischen Völkerkunde, Joseph Rohrer, Wien 1796 |
| | Sagen aus Innsbruck's Umgebung, mit besonderer Berücksichtigung des Zillerthales. Gesammelt und herausgegeben von Adolf Ferdinand Dörler, Innsbruck 1895 |
| | Märchen und Sagen aus Wälschtirol, Ein Beitrag zur Deutschen Sagenkunde, gesammelt von Christian Schneller, Innsbruck 1867 |
| | Sagen-Kränzlein aus Tirol, von Martinus Meyer. Dritte Auflage, Innsbruck 1905 |
| | Deutsche
Alpensagen, gesammelt und herausgegeben von Johann Nepomuk
Ritter von Alpenburg, Wien 1861 |
| | Mythen und Sagen Tirols, gesammelt und herausgegeben von Johann Nepomuk Ritter von Alpenburg, Zürich 1857 |
| | Sagen aus dem Paznaun und dessen Nachbarschaft, gesammelt und herausgegeben von Christian Hauser, Innsbruck 1894 |
| | Tiroler
Legenden, Dem Volksmund nacherzählt von Helene Raff, in:
Süddeutsche Monatshefte, 23. Jahrgang, Heft 1, Oktober 1925, München 1925 |
| | Innsprugg.
Bürger. Bauten. Brauchtum. Gesammelte heimatkundliche
Schilderungen. Von Hans Hörtnagel. Innsbruck 1932 |
| | Fern von Europa. Tirol ohne Maske. Kurze Geschichten aus finsteren Breiten. Sepp Schluiferer (Carl Techet). München 1909 |
| | Die Sagen Vorarlbergs. Mit Beiträgen aus Liechtenstein, Franz Josef Vonbun |
| | Sagen und Schwänke vom Bodensee, Bernhard Möking, Friedrichshafen, 1938 |
| | Die Salig-Fräulein und Nörgelen, Zwei Sagenbilder aus Tirol, Ludwig von Hörmann, Bozen 1874 |
| | Ein Heimatbuch, Adolf Bocksleiter, Seewalchen 1929 |
| | und viele weitere Quellen, bei den jeweiligen Sagen angegeben. |