
Blick in die Kreuzkapelle in Grafendorf bei Hartberg, Steiermark (Österreich)
© Harald Hartmann, Februar 2009

Spruchband vom Grafendorfer Totentanz
"O Jesu Mein; die Liebe dein Hat dich gebracht umbs Lebẽ.
durch dise Lieb sieh an die peyn, Darin die Seelen schweben.
das bitt ich durch dein theüres blueth So von der Seythen geflossen.
in dem dein Hertz das Edle gueth, von speer war durchgetroffen."
Kreuzkapelle in Grafendorf bei Hartberg, Steiermark (Österreich)
© Harald Hartmann, Februar 2009

Der Geldverleiher:
"Dives cum Dormierit. Job 27."
"Allder auch gelt Und gueth: XXX bey mir nicht helfen Thueth.
Der Tod zielt mit seinem Speer auf sein nächstes Opfer
Knochengirlanden zieren die Darstellung
Kreuzkapelle in Grafendorf bei Hartberg, Steiermark (Österreich)
© Harald Hartmann, Februar 2009

Der Tod und das Wiegenkind:
"Cécidit flos. Ilaias 40 V:27"
"Auch die wiegn: XXst schon Zum Todt ein Stiegen."
Knochengirlanden zieren die Darstellung
Kreuzkapelle in Grafendorf bei Hartberg, Steiermark (Österreich)
© Harald Hartmann, Februar 2009

Detail vom Tod mit dem Wiegenkind
der Knochenmann singt das
Todeslied "Mori, Mori" (Stirb, stirb) und schaukelt das Kind in den Tod
zum Schlummerlied fächert er mit einer roten Tulpe
© Harald Hartmann, Februar 2009
|