Reiseliteratur Tirol
© Maga. Veronika Gautsch

Panorama Innsbruck, 1865

Panorama von Innsbruck um 1865, Lithographie von B. Armani
© Digitalisierung: Veronika Gautsch, www.SAGEN.at


 

Im Folgenden wird eine Literaturliste präsentiert, die Reisebeschreibungen,Tyrolensien und Reiseführer über Tirol vom 15. bis zum 21. Jahrhundert enthält. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Stadt Innsbruck. Leseproben geben zudem die unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Impressionen der Autoren wieder.

Die Zusammenstellung erfolgt chronologisch, sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Text: © Maga. Veronika Gautsch, Europäische Ethnologin, Innsbruck, für SAGEN.at. Version 1.1 vom 29.09.2006. Bitte zitieren Sie diesen Beitrag wie folgt:
Gautsch, Veronika: Reiseliteratur Tirol. In: SAGEN.at. Projekt der Sagensammlung im Internet (2000-2006). Innsbruck 2006. Verfügbar über: https://www.SAGEN.at/doku/reise/reiseliteratur.html (Datum des Zugriffs).




21. Jahrhundert

SANDBICHLER Bernhard (Hg.), EUROPA ERLESEN TIROL, Klagenfurt 2000; © Digitalisierung: Veronika Gautsch, www.SAGEN.at
SANDBICHLER Bernhard (Hg.), Europa erlesen Tirol, Klagenfurt 2000.

 

 

 

 

     
Stadtmarketing Innsbruck GmbH (Hg.), Stadtturm-Buch, Innsbruck 2002; © Digitalisierung: Veronika Gautsch, www.SAGEN.at

Stadtmarketing Innsbruck GmbH (Hg.), Stadtturm-Buch, Innsbruck 2002.

 

 

 

 

     
FRENZEL Monika, Der Kenotaph. Kaiser Maximilian I. in der Hofkirche zu Innsbruck, Innsbruck 2003; © Digitalisierung: Veronika Gautsch, www.SAGEN.at
FRENZEL Monika, Der Kenotaph. Kaiser Maximilian I. in der Hofkirche zu Innsbruck, Innsbruck 2003.

 

 

 

 

     
MERIAN – Die Lust am Reisen, Tirol, 2 (2004); © Digitalisierung: Veronika Gautsch, www.SAGEN.at

MERIAN – Die Lust am Reisen, Tirol, 2 (2004).

 

 

 

 




zum Anfang










Ergänzungen sind willkommen!