Die Künstlerin Maria Rehm - von Berit Mrugalska
| 1915 | geboren in Wien |
| Graphische Lehr- und Versuchanstalt | |
| 1934 | Wettbewerb der sechs Glasfenster für die Pfarrkirche in Währing, Wien (Erweiterung Karl Holey) |
| Akademie für angewandte Kunst in Wien (Prof. Boeckl) | |
| 1935 - 1939 | Kunstakademie Florenz, Prof. A. Carnea |
| 1939 | Heirat mit dem Haller Künstler Helmut Rehm |
| 1944 | Übersiedelung nach Hall in Tirol |
| 2 Kinder: Viktoria und Anita | |
| Zahlreiche Studienreisen mit ihrem Mann nach Italien, Spanien, Frankreich, Belgien, Holland, England, Amerika und Ägypten | |
| 1969 | Lebensmittelpunkt Innsbruck |
| 1987 | Ehrenzeichen der Stadt Hall |
| 2002 | im Dezember verstorben |
Ausstellungen (Auswahl):
| 1950 | Haller Kunstausstellung |
| 1952 | Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck |
| 1958 | Kunsthandlung Unterberger |
| 1968 | Kunsthandlung Unterberger, Innsbruck |
| 1970 | Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck |
| 1971 | Städtische Galerie Lienz |
| 1978 | Burg Hasegg, Hall |
| 1980 | Innsbrucker Stadtturmgalerie |
| 1988 | BTV Innsbruck |
| 1995 | Burg Hasegg, Hall |
Schaffensbereiche:
| Glasfenster | u.a. im Haller Krankenhaus (Eingang, 1948), Kapuzinerkirche Innsbruck |
| Sgrafitti, Wandmalereien | an und in öffentlichen Gebäuden, oft in Zusammenarbeit mit Helmut Rehm (Entwurf) wie z.B. Festsaal in der Bubenburg (Fügen), Neubau Ecke Innrain/Blasius-Hueber-Straße (mit Max Weiler), Liebeneggstraße (Innsbruck) |
| Porträts | hauptsächlich von Kindern, in Öl, Pastell und Rötel |
| Plakate | z.B. Tyrolwerbung |
| Illustrationen | in Kinderlese- und Bilderbüchern (Sagen, Märchen, Tiergeschichten), meist Aquarell- und Federzeichnungen |
| Signets, Embleme | Brauchtum und Volkskunde, Logos |
| Trachtendarstellungen | |
| Märchendarstellungen | |
| Postkarten |
© Alle Werke und hier gezeigte Abbildungen von Maria Rehm sind urherberrechtlich geschützt!
Informationen zu Bezug der Postkarten, Drucke und Originale bei Nina.Mair@gmx.at