MUNDART DER ÖSTERREICHER
oder Kern ächt österreichischer
Phrasen und Redensarten
Von A bis Z.
Joseph Sonnleitner, Wien
1811
Texterfassung: © Wolfgang Morscher
| Modri | hungrig. I bin schon modri, ich fühle schon Hunger. | |
| Maxen | Geld. Der Alte hat brav Maxen. | |
| Mitzerl | Marie. Fräule Mixerl. | |
| Mutz | eine Katze. | |
| Mucksen | heißt so viel, als rühren. Er darf si im Haus nöt mucksen, nicht rühren, ist der Niemand im Hause. | |
| Manderl | Männchen. Manderl machen, mit allerlei Schwierigkeiten und Anständen hervoorkommen, Hindernisse in den Weg legen. | |
| Marillen | Aprikosen. | |
| Maden | Motten. Das Wilpert is voll Maden. | |
| Marodi | durch körperliche Strapatzen geschwächt. Du bist ganz marodi. | |
| Mathiesel-Galerie | der letzte Platz im Schauspielhause. | |
| Mankare | meinetwegen, hols der Teufel; ist unterm gemeinsten Pöbel üblich. | |
| Matsch | wenn Jemand im Kartenspiele keinen Stich macht. I bin Matsch wordn. | |
| Magen | Mohn. Magenbeigl, Mohnbeigel. | |
| Mami | Mutter. | |
| Matzfotz | ein feiger muthloser Mensch. | |
| Mastern | meistern. Einen bändigen. Den habns recht gmastert. | |
| Muffi | statt Monsieur, Herr. | |
| Mungatzen | mit verschlossenem Munde einen Laut von sich geben. | |
| Master Hammerl | der Schinder. | |
| Miststierer | So werden jene Leute genannt, welche aus dem Mist die Gebeine, woraus sie den Fett nehmen, oder altes Papier hervorsuchen, das sie an die Papiermacher verkaufen. | |
| Mistfink | der Schimpfname eines unreinen und unflätigen Menschen. | |
| Mantoniren | ahnden, rügen. Ich habs längst mantoniert, längst gerügt. | |
| Masch | der Weinmost samt den Bälgen der Trauben. Die Tone, worin selber sich befindet, wird die Maschboding genannt. | |
| Mirchteln | einen faulen Geruch haben. In der Kammer mirchtelts. | |
| Muschkalanz | Vermischung. | |
| Murmeln | mit dumpfer, halbverständlicher Sprache reden. | |
| Mausen | schnipfen. Der Vogel maust, is in der Maus, er verliert sein Gefieder. | |
| Mucken | geheime Sorgen. Sie hat lauter Mucken im Kopf. | |
| Mistbutten | Von einem unverhältnismäßig dicken Menschen sagt man: der Kerl schaut aus wie a Mistbutten. | |
| Mensch | Magd. Das Kindsmensch, Kuchlmensch. | |
| Manirli | artig, wohlgesittet. Sei schön manirli. | |
| Mauschel | ein Bündeljud. | |
| Mauscheln | handeln, in Geheim negoziren. | |
| Marhof | Mayerhof. | |
| Marstall | Mayerstall. | |
| Mühasam | fleissig. An mühasams Gsicht, ein von Blatternarben sehr entstelltes Gesicht. In dein Gsicht steckt an Arbeit, dein Gesicht ist von den Pocken sehr entstellt. | |
| Mariasch | Heirath; Bettelmarsch, eine schlechte Heirath. Mariaschen, ein gewisses beim Pöbel beliebtes Kartenspiel. | |
| Maxel | Amaxel; die Amsel. | |
| Mahr ab | Mit ihm gehts Mahrab. Er nähert sich seinem Ende, oder sein Vermögen wird bald dahin sein. | |
| Mundstuck | ein gutes Mundstück, die Gabe eines guten Vortrages. | |
| Maulwerk | ein gutes Maulwerk wird von dem gesagt, welcher viel, zugleich aber deutlich redet. | |
| Morasti | kothig. Heunt is recht morasti. | |
| Mudlsauber | sehr wohl gebildet. S'Madl is mudlsauber, das Mädchen ist von schöner Gesichtsbildung. | |
| Muschkalanz/b> | eine Vermischung, wird meistens bei flüssigen Dingen gebraucht. | |
| Melbi | melblicht; wird von einer Frucht gesagt, welche viele Steinchen enthält. Die Birn is melbi. | |
| Melaun | die Melone. | |
| Musi | Musik. Das is a schöni Musi. | |
| Morastpappel | ein unflätiger, unreiner Mensch. | |
| Miselsüchti | kränklicht. | |
| Murri | mürrisch. Die Alte is murri. | |
| Markulferl mit dem Kimmsack | ein sehr stark buckliger Mensch. | |
| Miedl | Marie. Annamiedl, Anna Maria. Eine dumme Weibsperson wird Schofmiedl genannt. | |
| Mehlwurm | ein Wurm, der im Mehle wächst. Einen Friseur pflegt der Pöbel aus Scherz Mehlwurm, auch Pomadespatz zu nennen. | |
| Mäuselstill | still wie eine Maus. | |
| Massiv | stark, dauerhaft. Die Arbeit ist sehr massiv. Massiv heißt auch sehr grob, das ist ein massiver Mensch. | |
| Masen | eine Maise; bedeutet auch einen Nasenstieber. Er hat mar a Masen gebn. | |
| Mausi machen | sich mausig machen, in Geschäfte mengen, in Gesellschaften den Diktator spielen. | |
| Mi | mich. Hast mi liab ? Liebst du mich ? | |
| Modest | modest, sittsam, eingezogen. | |
| Mütterliche | das von der Mutter ererbte Vermögen. Mein Mütterlichs hab i schon ganz zuagsetzt. |