| 
          Hermann Wopfner | 
        
         
           | 
          Volkskundler, 
            Historiker  | 
        
         
          | 
           | 
         | 
         
          |  | 
          Hermann Wopfner wurde 
            am 21. Mai 1876 in Innsbruck (Tirol) geboren. | 
        
         
          |  | 
          gestorben am 10. Mai 1963 in Natters. | 
        
         
          |    | 
          
         | 
         
          |  | 
           Gymnasium in Innsbruck | 
        
         
          |  | 
           Studium der Geschichte in Innsbruck, 
            Wien und Leipzig | 
        
         
          |  | 
           1900 Dissertation über den 
            Bauernkrieg 1525/26 zum Dr. phil. | 
        
         
          |  | 
           acht Jahre am Innsbrucker Stadthaltereiarchiv | 
        
         
          |  | 
           1904 Habilitation für Wirtschaftsgeschichte | 
        
         
          |  | 
           1906 Habilitation für österreichische 
            Geschichte  | 
        
         
          |  | 
           Studium der Rechtswissenschaften | 
        
         
          |  | 
          1909 in Tübingen zum Dr. juris 
            mit Dissertation über das tirolische Freistiftrecht | 
        
         
          |  | 
          1908 außerordentlicher Professor 
            für Österreichische Geschichte | 
        
         
          |  | 
          1914 ordentlicher Professor für 
            Österreichische Geschichte und allgemeine Wirtschaftsgeschichte 
            an der Universität Innsbruck | 
        
         
          |  | 
          1928/29 Rektor der Universität 
            Innsbruck  | 
        
         
          |  | 
          1934 korrespondierendes Mitglied 
            der Akademie der Wissenschaften | 
        
         
          |  | 
          1945 - 49 Lehrkanzel für Volkskunde | 
        
         
          |  | 
          1950 Emeritierung | 
        
         
          |  | 
          1953 Ehrenmitglied der Akademie der 
            Wissenschaften  | 
        
         
          |  | 
          1956 Ehrendoktorat der Universität 
            Innsbruck  | 
        
         
          |    | 
          
         | 
         
          |    | 
           Werke: | 
        
         
          |  | 
          1920 Gründung der Zeitschrift 
            "Tiroler Heimat" | 
        
         
          |  | 
          1951-60 "Bergbauernbuch" 
            in drei Bänden | 
        
         
          |  | 
          über hundert bedeutende wissenschaftliche 
            Arbeiten  | 
        
         
          | 
           | 
         | 
         
          |  | 
          Quellen: Gertrud Pfaundler, Tirol 
            Lexikon, Innsbruck 1983, S. 483 | 
        
         
          | 
           | 
         |