|
Paul Flora |
|
Graphiker, Karikaturist, Illustrator |
|
|
|
| |
Paul Flora ist am 29. Juni 1922 in Glurns (Südtirol) geboren. |
| |
lebt in Innsbruck. |
| |
|
| |
Leben |
| |
1942 - 1944 Studium an der Münchner
Akademie bei Prof. O. Gulbransson |
| |
lebt und arbeitet seit 1945 in Innsbruck |
| |
1945 erste Ausstellung in Bern |
| |
1957 - 1971 Karikaturist der deutschen
Wochenschrift "Die Zeit" |
| |
1953 erstes Buch "Floras Fauna" |
| |
1959 Ehrenzeichen des Landes Tirol
1959 |
| |
1962 Verleihung des Professorentitels |
| |
1964 Ehrenlokführer der Zillertalbahn
seit 1964 |
| |
1985 Großes Deutsches Bundesverdienstkreuz |
| |
1986 Premio Internazionale Assgio
dÁrte Filatelica |
| |
1987 Mitglied der Bayrischen Akademie
der bildenden Künste |
| |
1992 Ehrenbüger der Stadt Glurns |
| |
2002 Ehrenbüger der Stadt Innsbruck |
| |
|
| |
Werke (Auszug): |
| |
1947 Der Mensch denkt, 1947. |
| |
1947 Herr Huber im wilden Westen,
1947. |
| |
1953 Flora's Fauna, 1953. |
| |
1966 Königsdramen, 1966. |
| |
1968 Veduten und Figuren, 1968. |
| |
1969 Der gebildete Gartenzwerg, 1969. |
| |
1970 Die verwurzelten Tiroler und
ihre bösen Feinde, 1970. |
| |
1971 Als der Großvater auf
die Großmutter schoß, 1971. |
| |
1977 Penthouse, 1977. |
| |
1985 Die Raben von San Marco, 1985. |
| |
1990 Die welke Pracht, 1990. |
| |
|
| |
|
| |
Werke auf SAGEN.at: |
| |
Pfeifer
Huisile, ein Südtiroler Hexenmeister |
|
|
|
| |
Quelle: [Link] Paul
Flora.at, offizielle Paul Flora Website |
|
|
|