|
P. Gerold Fußenegger |
|
Priester, Historiker |
|
|
|
| |
Gerold Fußenegger wurde am 11. Dezember 1901 in Dornbirn
geboren. |
| |
gestorben am 22. April 1965 in Innsbruck. |
|
|
|
|
| Leben: |
| |
Gymnasium in Hall |
| |
1917 Franziskaner |
| |
1924 Priesterweihe |
| |
wissenschaftliche Ausbildung
in Rom |
| |
1930 - 1933 Gelehrtenkolleg
Quarachi bei Florenz |
| |
1933 - 1950 Lector Generalis
der Kirchengeschichte an der Ordenshochschule in Schwaz |
| |
1950 - 1961 Gelehrtenkolleg
Quarachi bei Florenz |
| |
Bibliothekar, Archivar
und Chronist |
| |
|
| |
Werke: |
| |
Autor zahlreicher Arbeiten zu mittelalterlichen Ordensgeschichte |
| |
Geschichte des ehemaligen
Franziskanerinnen- (jetzt Dominikanerinnen-)klosters Thalbach bei
Bregenz |
| |
Pfarrchronik Hart im Zillertal (Manuskript) |
| |
130 Artikel im Lexikon für Theologie und Kirche |
| |
Aufsätze in den
Tiroler Heimatblättern, Schlern, Dolomiten etc. |
| |
|
|
|
|
| |
Quellen: Pater Florentin Nothegger,
Der Imster Maler Ignaz Jäger, in: Tiroler Heimatblätter,
44. Jahrgang, Heft 7 - 9, 1969, S. 81 |
|
|
|