|
Heinrich Noë |
|
Sprachenkundiger, Bibliothekar,
Reiseschriftsteller |
|
|
|
| |
Heinrich Noë wurde am 16. Juli 1835 in München geboren. |
| |
am 26. August 1896 in Bozen gestorben. |
| |
|
| |
Leben |
| |
Assistent an der Hof- und Staatsbibliothek
München |
| |
Tätigkeit am Britischen Museum
London |
| |
Beherrschte 18 Sprachen |
| |
seit 1863 Reiseschriftsteller vorwiegend
über die Alpen |
| |
|
| |
Werke |
| |
1865 Baierisches Seenbuch. München
1865. |
| |
1867 Österreichisches Seenbuch.
München 1867. |
| |
1867 Wie soll man die deutschen Alpen
bereisen? München 1867. |
| |
1868 Der Frühling von Meran.
Meran 1868. |
| |
1868 Neue Studien aus den Alpen.
München 1868. |
| |
1869 Brennerbuch. München 1869. |
| |
1870 Dalmatien und seine Inselwelt.
Wien 1870. |
| |
1873 - 1878 Deutsches Alpenbuch |
| |
1876 Winter und Sommer in Tirol.
Wien 1876. |
| |
1880 Bozner Führer. Bozen 1880. |
| |
1888 Gossensass. Meran 1888. |
| |
1888 Die Jahreszeiten. Görz
1888. |
| |
1889 Innsbruck als Fremdenstadt.
Innsbruck 1889. |
| |
1890 Arco und Umgebung, Salzburg
1890 |
| |
1892 Bergfahrten und Raststätten.
München 1892. |
| |
1893 Innsbruck, Landeshauptstadt
von Tirol. Innsbruck 1893. |
| |
1896 Das Batzenhäusel zu Bozen,
Künstler- und Dichterheim des E. M. Trebo. Bozen 1896 |
| |
1896 Edelweiß und Lorbeer.
München 1896. |
| |
1898 Bozen und Umgebung. Bozen 1898. |
| |
1901 Illustrierter Führer durch
Innsbruck und Umgebung (neu bearbeitet von Karl P. Geuter). Innsbruck
1901, 1908, 1914, 1918, 1921. |
| |
|
| |
|
| |
Werke auf SAGEN.at: |
| |
Österreichisches
Seenbuch |
| |
Die Burgen von Tirol in Wort und Bild |
|
|
|
| |
Quelle: Bibliothekskataloge |
|
|
|