|
Maria Gratl |
|
Einsiedlerin |
|
|
|
| |
Maria Gratl wurde am 2. Februar 1893 in Glaning, Südtirol
geboren. |
| |
gestorben am xx. |
|
|
|
|
| Leben: |
| |
Notschullehrerin |
| |
in der Zeit der "Deutschen
Sprachkurse" Lehrerin in Glaning |
| |
1942 nach Nordtirol abgeschoben,
Schuldienst im Oberinntal |
| |
1945 Rückkehr nach
Südtirol in das ehemalige Torgglgebäude des Noaferhofes |
| |
Leben als Einsiedlerin
in ihrem "Palast" am Glaninger Berg |
| |
gelegentlich Verkauf
von Blumensträußen in Bozen gegen Naturalien |
| |
|
| |
Werke: |
| |
|
|
|
|
| |
Quelle: Eduard Widmoser, Südtirol
A - Z, Band 2, Innsbruck - München 1983, S. 107 |
|
|
|