|
Josef Pöschl |
|
Bürgermeister und Künstler |
|
|
|
| |
Josef Pöschl wurde am 8. September 1846 in Telfs in Tirol
geboren. |
| |
gestorben am 29. März 1906. |
|
|
|
|
| Leben: |
| |
Realschule in Innsbruck |
| |
Beschäftigung im
Mayer'schen Kunstinstitut in München |
| |
1873 Studium an der Bildhauerschule
der königlichen Akademie der bildenden Künste in München |
| |
1876 Preismedaille (Ehrenmünze der königl. Bayer. Akademie
der bildenden Künste) |
| |
1877 - 1880 Ausbildung in Wien an
der Akademie der bildenden Künste |
| |
1880 - 1881 Fortsetzung der Ausbildung an der Münchner Akademie |
| |
1884 Heirat |
| |
1884 Erwerb des Witting-Hauses und -Geschäftes |
| |
1889 - 1991 Bürgermeister der Gemeinde Telfs. |
| |
|
| |
Werke: |
| |
Ölgemälde, Zeichnungen, Skizzen. |
| |
1899 Karikaturen und Texte für das "Erste illustrierte
Tiroler Witzblatt - Der Scherer" |
| |
|
|
|
|
| |
Quelle: Helga Hofer, Josef Pöschl,
genannt "Christus", 1846 - 1906 - Bildhauer, Maler, Kaufmann,
Bürgermeister und Fasnachtsobmann, in: Tiroler Heimatblätter,
72. Jahrgang, Heft 3 / 1997, S. 94 - 99.
|
|
|
|