|
Johann Kravogl |
|
Techniker,
Erfinder |
|
|
|
| |
Johann Kravogl wurde am 24. Mai 1823 in Lana geboren. |
| |
gestorben am 1. Jänner 1889 in Brixen. |
|
|
|
|
| Leben: |
| |
erlernt ab 1839 bei seinem Onkel
in Imst das Schlosserhandwerk |
| |
Lehrwanderjahre |
| |
lebt ab 1844 in Kronburg bei Zams |
| |
lebt ab 1857 in einer Schlaf- und
Arbeitsstube in Innsbruck |
|
|
|
| |
Werke: |
| |
1867 "Elektrisches Kraftrad"
zum Patent angemeldet. Kravogl gilt damit als Erfinder des Elektromotors. |
| |
1867 Ausstellung seines Elektromotors auf der Pariser Weltausstellung |
| |
|
| |
|
|
|
|
|
| Quelle: |
|
|
|