|
Friedrich Punt |
|
Anwalt
und Dichter |
|
|
|
| |
Friedrich Punt wurde am 16. Mai 1898 in Innsbruck geboren. |
| |
gestorben am 16. April 1969. |
|
|
|
|
| Leben: |
| |
Humanistisches Gymnasium |
| |
erstes Gedicht als Sechzehnjähriger |
| |
Einrücken zur k. u. k. Armee
in der 7. Klasse |
| |
1917 - 1918 III. Regiment der Tiroler
Kaiserschützen |
| |
Nach dem 1. Weltkrieg Matura |
| |
Studium der Rechtswissenschaften |
| |
1924 Anwaltsberuf |
| |
1964 bis zum Tod Präsident der
Tiroler Anwaltskammer |
|
|
|
| |
Werke: |
| |
erste Gedichte durch Bekanntschaft
mit Ludwig
von Ficker im "Brenner" veröffentlicht. |
| |
hektographierte Gedichte gem. mit
Josef Leitgeb und Erwin Mahrholdt |
| |
1956, "Luimes: Gedicht um ein
altes Wort", Innsbruck 1956 |
| |
1959, "Anblick und Gedicht",
Wien 1959 (Methlagl: 1967) |
| |
1967, "Von Wort zu Wort",
Wien 1967 (Methlagl: 1968) |
| |
|
|
|
|
| |
Quellen: Walter Methlagl, Friedrich
Punt, der Dichter, in: Tiroler Heimatblätter, 65. Jahrgang, 2
/ 1990, S. 123 - 126. |
|
|
|