|
Franz von Defregger |
|
Maler |
|
|
|
| |
Franz von Defregger wurde am 30. April 1835 in Stronach, Gemeinde
Iselsberg-Stronach geboren. |
| |
gestorben am 2. Jänner 1921 in München. |
| |
|
| |
In Lehre beim Zeichner Michael Stolz
in Innsbruck |
| |
ab 1864 arbeitete er neben Hans Markart
im Atelier des Historienmalers Piloty in München. |
| |
1878 bis 1910 Professor an der Akademie
in München |
| |
|
| |
Werke: |
| |
Meister des Tiroler Genrebildes,
Szenen aus dem Bauernleben und Freiheitskampf 1809 |
| |
1874 "Das letzte Aufgebot" |
| |
1876 "Die Heimkehr der Sieger" |
| |
1878 "Hofers letzter Gang" |
| |
1879 "Hofer in der Hofburg zu
Innsbruck" |
| |
1883 "Vor dem Aufstand 1809" |
| |
1885 "Speckbachers Aufruf" |
| |
1894 "Der Tharerwirt" |
| |
1909 "Hofers Abschied von Weib
und Sohn" |
| |
|
|
|
|
| |
Quellen: Gertrud Pfaundler, Tirol
Lexikon, Innsbruck 1983, S. 51 |
|
|
|