|
Andreas Resch |
|
Psychologe, Professor, Autor,
Verlagsleiter |
|
|
|
| |
Andreas Resch wurde am 29. Oktober 1934 in Steinegg bei Bozen
geboren. |
| |
lebt in Innsbruck |
|
|
|
|
| Leben: |
| |
1955 Eintritt in den
Redemptoristenorden |
| |
1961 Priesterweihe |
| |
1963 Doktorat der Theologie an der Universität Graz |
| |
Studium der Psychologie an den Universitäten Freiburg und
Innsbruck |
| |
1967 Doktorat der Philosophie (Psychologie und Volkskunde) an
der Universität Innsbruck |
| |
Psychoanalytische und verhaltenstherapeutische Ausbildung in Innsbruck,
München und London |
| |
Psychotherapeutische Praxis bis 1980 |
| |
1969-2000 Professor für Klinische Psychologie und Paranormologie
an der Accademia Alfonsiana, Päpstliche Lateranuniversität
Rom |
| |
Gastvorlesungen in den USA, Japan und Australien |
| |
Seit 1980 Direktor des von ihm gegründeten Institut
für Grenzgebiete der Wissenschaft (IGW) |
| |
Initiator und Leiter der Internationalen IMAGO MUNDI-Kongresse
(1966-1995) |
| |
|
| |
Werke: |
| |
1964, Der Traum im Heilsplan Gottes: Deutung und Bedeutung des
Traums im Alten Testament. Freiburg; Basel; Wien, 1964 |
| |
1976, Depression: Ursachen, Formen, Therapie. - Innsbruck 1976
|
| |
1983, Gerda Walther: Ihr Leben und Werk. - Innsbruck, 1983 |
| |
1999, Wunder der Seligen 1983-1990 - Innsbruck, 1999 |
| |
1999, Miracoli dei Beati 1983-1990, Vatikan 1999 |
| |
2000, Die Seligen Johannes Pauls II. 1979-1985. - Innsbruck, 2000
|
| |
2000, I Beati di Giovanni Paolo II. Volume I: 1979-1985, Vatikan
2000 |
| |
2002, Miracoli dei Beati 1991-1995, Vatikan 2002 |
| |
2002, Miracoli dei Santi 1983-1995, Vatikan 2002 |
| |
2002, I Beati
di Giovanni Paolo II. Volume II: 1986-1990, Vatikan 2002 |
| |
2003, I Beati di Giovanni Paolo II. Volume III: 1991-1995, Vatikan
2003 |
| |
2004, I Beati di Giovanni Paolo II. Volume IV: 1996-2000, Vatikan
2004 |
| |
2004, Fortleben. - Innsbruck, 2004 |
| |
2005, Die Seligen Johannes Pauls II. 1986-1990. - Innsbruck, 2005 |
| |
2005, Das Antlitz Christi. Grabtuch - Veronika. - Innsbruck, 2005
|
| |
sowie Veröffentlichung von Jahrbüchern (Impulse aus
Wissenschaft und Forschung), Mitherausgeber, Beiträge in Lexika
und Zeitschriftenartikel. Eigene Verlagstätigkeit. |
| |
Herausgabe der Zeitschrift "Grenzgebiete der Wissenschaft"
(seit 1967) und "Ethica - Wissenschaft und Verantwortung" |
| |
|
|
|
|
| |
Quellen: [Link]
Imago Mundi - Institut für Grenzgebiete der Wissenschaft |
|
|
|