|
Robert von Srbik |
|
Generaloberst und Gletscherforscher |
|
|
|
| |
Robert Srbik wurde am 10. November 1878 in Wien geboren. |
| |
gestorben am 26. Oktober 1948 in Innsbruck. |
| |
|
| |
militärische Laufbahn |
| |
1914 Dr. phil. an der Universität Innsbruck |
| |
am Ende des Ersten Weltkrieges Ruhestand als Regierungsrat |
| |
1922 Studium der Geologie bei Prof. Raimund von Klebelsberg |
| |
1924 Start der Arbeit an der "Geologischen Bibliographie" der Ost- und Südalpen |
| |
Arbeiten im Gebiet der Gletscherkunde, Höhlenforschung und Bergbaugeschichte |
| |
1928 - 1938 Vorlesungen über Geschichte und Geologie und angewandte Geologie |
| |
1944 Ehrenmitglied an der Universität Innsbruck |
| |
|
| |
Werke: |
| |
1927 "Die Darstellung Tirols auf der Deutschlandkarte des Christian Schrott (Sgrothenius) 1565" |
| |
1929 "Überblick des Bergbaues von Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart" |
| |
1930 Werke über die Lienzer Dolomiten |
| |
1936 Werk über den Karnischen Kamm |
| |
1941/42 Werk über die Kärntner Karawanken |
| |
1941 "Die Margarita philosophica von Gregor Reisch († 1525)" |
| |
Artikel über Messungen am Ötztaler Gletscher in der "Zeitschrift für Gletscherkunde" |
| |
|
| |
Werke auf SAGEN.at: |
| |
"Überblick des Bergbaues von Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart" (in Kapiteln) |
|
|
|
| |
Quellen: Gertrud Pfaundler, Tirol
Lexikon, Innsbruck 2005, S. 576; Bibliothekskataloge |
|
|
|