|
Dr. Hanns Bächtold-Stäubli |
|
Europäischer Ethnologe |
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
Dr. Hanns Bächtold-Stäubli wurde am 27. März 1886 geboren. |
| |
am 10. Oktober 1941 gestorben. |
| |
|
| |
stammt aus Schleitheim, Kanton Schaffhausen, Schweiz. |
| |
kurze Praxis als Reallehrer in Stein |
| |
Studium in Basel (bei John Meiers und Hoffmann-Krayer) |
| |
Dissertation über Verlobungs- und Hochzeitsbräuche |
| |
seit 1913 Mitarbeit in der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde |
| |
1916 "Flurnamen der schaffhausischen Enklave Stein" |
| |
1916 "Schweizer Märchen" |
| |
Vorbereitungen und Ausführung des "Handwörterbuch des Deutschen Aberglaubens" |
| |
Redaktion der Werkzeitung der schweizerischen Industrie |
| |
|
|
|
|
| |
Quellen: P. Geiger, Hanns Bächtold-Stäubli, in: Schweizer Volkskunde, Folk-Lore Suisse, Korrespondenzblatt der Schweiz.Gesellschaft für Volkskunde, 31. Jahrgang, Heft 6, 1941, S. 89 - 92 |
|
|
|