Ulrichskirche, Wien

Die Pfarrkirche hl. Ulrich und Maria Trost ist eine Kirche im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau.


Lage: Sankt-Ulrichs-Platz 3, 1070 Wien.
Geöffnet: zu den üblichen Kirchenöffnungszeiten.
 
Außenansicht:
Fassade der Pfarrkirche hl. Ulrich und Maria Trost im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau.
Die heutige Ulrichskirche wurde 1721 bis 1724 vom Baumeister Josef Reymund erbaut, die Zubauten entstanden bis 1752, die Türme wurden 1771 fertiggestellt.
Auf der Freitreppe vor der Kirche die Steinfiguren Hll. Benedikt, Ulrich, Aloysius und Johannes Nepomuk, in der Nische Figur des hl. Ulrich. (Dehio).
 

Ulrichskirche, Wien

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

Gnadenbild:
Das Gnadenbild in der Ulrichskirche in Wien ist eine Kopie des Gnadenbilds Maria Trost der Basilika Mariatrost in Graz um 1700.
Gekrönte Statue der hl. Maria, gekröntes Kind auf ihrer linken Hand, das in der linken Hand die Weltkugel trägt. (Gugitz).
 

Ulrichskirche, Wien, Gnadenbild

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

Darstellung des hl. Ulrich von Augsburg (890 - 973) in der Ulrichskirche in Wien.
Neben dem Bischofsmantel sind seine Attribute Fisch und Buch abgebildet.
Der hl. Ulrich gilt als Schutzpatron für Reisende, Wanderer, Fischer, Weber, Winzer und Sterbende.
 

Ulrichskirche, Wien, Darstellung hl. Ulrich

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

   
Literatur zur Wallfahrt:
   
   
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Wien
  Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt
 
Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen.

Ergänzungen: Wolfgang Morscher

© www.SAGEN.at