Kirche am Leopoldsberg
Die Leopoldskirche am Leopoldsberg ist eine Kirche im Bezirksteil Kahlenbergerdorf des 19. Wiener Gemeindebezirks Döbling. Sie ist dem heiligen Markgraf Leopold geweiht.
1338 wird erstmals eine dem Hl. Georg geweihte Kapelle auf dem Leopoldsberg erwähnt. Eine dem Hl. Leopold geweihte Kirche wird an Stelle der Kapelle 1679 errichtet. Diese ist 1683 als Ort der Messe des Marco d'Aviano vor dem Entsatz von Wien von der 2. Türkenbelagerung schriftlich bezeugt. In der Kirche befindet sich auch das Gnadenbild Maria Hilfe der Christen "Maria Türkenhilf". Es ist eine von Leopold I. gestiftete Kopie aus dem 17. Jahrhundert des Innsbrucker Mariahilf Bildes in Strahlenkranzrahmung.
Die heutige Kirche, ein doppeltürmiger frühbarocker Kuppelbau entstand 1717. Die Burg gehört seit 1787 dem Stift Klosterneuburg. Seit 2007 wird sie an den Wiener Architekten Alexander Serda verpachtet. Die Sanierung war eine Bedingung.
| | Lage: Am Leopoldsberg 2, 1190 Wien. |
| | Geöffnet: derzeit wegen Renovierung unklar? Bitte bei der Stiftspfarre Nussdorf erkundigen. |
| | Außenansicht: |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie SAGEN.at-Fotogalerie
|
|
| | Literatur zur Wallfahrt: |
| Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Wien | |
| Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt | |
| Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen. |
|
Ergänzungen: Wolfgang Morscher © www.SAGEN.at |