Kloster- und Wallfahrtskirche Döbling
Die Kirche ist eine mächtige Basilika in Sichtziegelmauerwerk und einer Doppelturmfassade. Die Kirche ist im neuromanischen Stil in Form einer neuromanischen Basilika erbaut und hat drei Schiffe und vier Joche im Langhaus. An der Nordseite, im vordersten Seitenaltar, befindet sich das Gnadenbild Maria mit dem geneigten Haupt.
| | Lage: Silbergasse 35, 1190 Wien. |
| | Geöffnet: zu den üblichen Kirchenöffnungszeiten. |
| | Außenansicht: Errichtet 1898 - 1900. |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie
|
|
| | Innenansicht: |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie
|
|
| | Gnadenbild Maria mit dem geneigten Haupt: Der Überlieferung nach wurde das Gnadenbild Maria mit dem geneigten Haupt in Rom, im Jahr 1609 in einem alten Gebäude unter dem Schutt entdeckt. Das Bild wurde restauriert und gelangte an den Hof von München, und von dort 1631 nach Wien. 1901 wurde das Gnadenbild in die neue Kirche in Döbling übertragen und 1931 feierlich gekrönt. |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie
|
|
| | Literatur zur Wallfahrt: |
| Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Wien | |
| Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt | |
| Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen. |
|
Ergänzungen: Wolfgang Morscher © www.SAGEN.at |