Stallehr, Wallfahrtskirche Mariä Geburt
Die Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Stallehr wurde 1640 von dem auf dem Maisäß Davenna lebenden Einsiedler Johann Eble als Kapelle erbaut. Um 1750 umgebaut und zur Kirche geweiht.
Seit 1957 Pfarre Bings-Stallehr.
| | Lage: Stallehr 20, 6700 Stallehr. | ||||
| | Geöffnet: | ||||
| | Außenansicht: | ||||
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie
|
|||||
| | Außenansicht: | ||||
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie
|
|||||
| | Innenansicht: In der Mitte Maria mit Kind, links die hl. Barbara, rechts die hl. Katharina aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. |
||||
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie
|
|||||
| | Gnadenstatue Maria mit Kind aus 1640: | ||||
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie
|
|||||
| | Bild in der Kirche:
|
||||
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie
|
|||||
| | Literatur zur Wallfahrt: | ||||
| Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Vorarlberg | |||||
| Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt | |||||
| Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen. |
|
Ergänzungen: Wolfgang Morscher © www.SAGEN.at |