Fügen, Wallfahrtskirche am Marienberg

Die der Unbefleckten Empfängnis gewidmete Kapelle - auch Wallfahrtskirche Marienbergl - wurde 1715 bis 1721 auf einer Anhöhe errichtet. Johann Michael Graf Fieger stiftete den Bau. Der Grundriss beschreibt ein längliches Achteck.
Die eigentliche Wallfahrt soll um 1730 entstanden sein.


Lage: Graf-Fieger-Weg 16, 6263 Fügen. Die Kirche liegt westlich oberhalb des Ortes am Waldrand.
Geöffnet:
 
Außenansicht:
 

Fügen, Wallfahrtskirche am Marienberg

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

 

Hochaltar und Gnadenbild:
Der Altar von 1720 birgt die Statue der Maria Immakulata sowie die Figuren des hl. Joachim und der hl. Mutter Anna.
 

Fügen, Wallfahrtskirche am Marienberg - Gnadenbild

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

 

Gnadenbild:
 

Fügen, Wallfahrtskirche am Marienberg - Gnadenbild

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

 

Blick zur Decke:
Die achteckige Kuppel ist mit Stuck und Fresken, die Szenen aus dem Leben Mariens wiedergeben, geschmückt. In der Laterne ist die Krönung Mariens dargestellt.
  Fügen, Wallfahrtskirche am Marienberg - Deckenkuppel

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

 

   
Literatur zur Wallfahrt:
   
   
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt im Tiroler Unterland
  Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt
 
Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen.

Ergänzungen: Wolfgang Morscher

© www.SAGEN.at