Wallfahrtskapelle Angerkapelle Mittersill

Die denkmalgeschützte Angerkapelle mit ihrer Marienstatue, ebenfalls im Ortsteil Felben gelegen, ist ein lokales Wallfahrtsziel. Ehemals eine hölzerne Kapelle, wurde sie von der vom Starrkrampf geheilten Anna Meilinger 1875 in ihrer heutigen Form neu errichtet.


Lage: Kapellenweg in Felben, 5730 Mittersill, Salzburg
Geöffnet:
 
Außenansicht:

Über die Geschichte über die Entstehung der Kapelle "Maria am Anger" entstehen mehrere Versionen:

Ein frommer Hirtenjunge, der weit im Felbertal drinnen die Schafe hütete, sei von einem Hochwasser mitgeschwemmt worden. An der Stelle, wo man die Leiche des Knaben und das geschnitzte Figürchen fand, errichtete man die Kapelle.

Eine andere Version sagt, er habe diese Figur an einem hohlen Baum angebracht; von dort weggeholt, kehrte sie aber immer wieder von selbst an den alten Platz zurück.

 

Wallfahrtskapelle Angerkapelle Mittersill, Außenansicht Wallfahrtskapelle Angerkapelle Mittersill, Außenansicht

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie SAGEN.at-Fotogalerie

 

Innenansicht:
 

Wallfahrtskapelle Angerkapelle Mittersill, Innenansicht

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

 

Gnadenbild:

Das Gnadenbild "Madonna Augustana" (Maria mit der päpstlichen Tiara) der Wallfahrtskapelle "Maria am Anger" (Angerkapelle) im Ortsteil Felben in Mittersill.
Das ursprüngliche Gnadenbild musste nach dem Diebstahl von 1977 durch eine Nachbildung ersetzt werden.

 

Wallfahrtskapelle Angerkapelle Mittersill, Gnadenbild

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

 

   
Literatur zur Wallfahrt:
   
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt im Pinzgau
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Salzburg
  Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt
 
Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen.

Ergänzungen: Wolfgang Morscher

© www.SAGEN.at