Wallfahrtskirche zum hl. Nikolaus in Torren, Golling
Die Wallfahrtskirche zum hl. Nikolaus in Torren in der Gemeinde Golling an der Salzach.
Im Ortsteil Torren am rund 10 m erhöhten Nikolausberg am Westrand des Salzachtales wurde 1982 ein keltisches Werkzeugdepot aufgefunden, das den Ambisonten zugeordnet wird. Der Nikolausberg, mit einer Ausdehnung von 10 × 120 m und umgeben von Felsabbrüchen weist Siedlungsspuren vom Mesolithikum (Mittelsteinzeit) bis zur Römerzeit auf. Das Depot eines Grobschmiedes aus der Latènezeit wurde durch systematische Grabungen des Heimatmuseums Golling in einer Tiefe von nur 35 cm freigelegt. Ein schwerer Amboss in Pyramidenform und ein kleiner Setzhammer, zwei große Schmiedezangen, eine Herdschaufel, ein Bandeisen und ein Eisenring sowie Schlackefunde belegen die Schmiedewerkstatt. Die Fundobjekte werden heute im Heimatmuseum in der Burg Golling ausgestellt. (nach Wikipedia).
Auf einem nach drei Seiten hin steil abfallenden Felsen, einem sogenannten "Palfen", liegt vor dem Eingang des gleichnamigen Tales ein Kirchlein zu Ehren des Patrones der fahrenden Leute St. Nikolaus. Die spätgotische Anlage mit der für dieses Gebiet typischen Außenkanzel entstand knapp nach 1500. Die qualitätvolle Barockausstattung stellt noch ein erfreulich geschlossenes Ensemble dar.
Der Kultgegenstand ist ein Bild des hl. Nikolaus bei der Rettung des Knaben aus Seenot.
In der Tat waren die Hauptanliegen neben den bäuerlichen Sorgen um die Viehkrankheiten doch die Bewahrung vor Wassergefahren. Votivbilder haben sich noch in geringer Zahl erhalten. (Nach: Johannes Neuhardt, Wallfahrten im Erzbistum Salzburg, München/Zürich 1982, S. 83)
| | Lage: Torren, Gemeinde Golling an der Salzach, Bezirk Hallein, Salzburg. |
| | Geöffnet: nur zu besonderen Anlässen geöffnet. |
| | Außenansicht: |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie SAGEN.at-Fotogalerie
|
|
| | Innenansicht: |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie
|
|
| | Literatur zur Wallfahrt: |
| Zurück zur Übersicht: Wallfahrt im Tennengau | |
| Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Salzburg | |
| Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt | |
| Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen. |
|
Ergänzungen: Wolfgang Morscher © www.SAGEN.at |