Drosendorf-Zissersdorf, Wallfahrtskirche Maria Schnee

Über die Pfarr- und Wallfahrtskirche Unbefleckte Empfängnis in Hoheneich.


Lage:

Geöffnet:
 

Wallfahrtskirche Maria Schnee bei Zissersdorf im Waldviertel.

Der Ursprung der Wallfahrtkirche Maria Schnee oder auch "Schneebründl" genannt geht auf eine Einsiedelei zurück. In einem Waldstück unweit von Zissersdorf und ungefähr eine 3/4 Stunde von Drosendorf entfernt, fließt aus der Seitenmauer, der über dem Bründl erbauten Wallfahrtskapelle Maria Schnee, „heilkräftiges“ Wasser.

1693/94 wurde auf Kosten des "Bürgerspitals" eine Bründlkapelle errichtet. 1782 unter Kaiser Joseph II. verfiel die Kapelle. Der Wiederaufbau begann 1857.
Ab 1868, wieder geweiht, wird die Kirche erneut gerne als Wallfahrtsort besucht.

 

Drosendorf-Zissersdorf, Wallfahrtskirche Maria Schnee

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

 

   
Literatur zur Wallfahrt:
   
   
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt im Waldviertel
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Niederösterreich
  Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt
 
Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen.

Ergänzungen: Wolfgang Morscher

© www.SAGEN.at