Wallfahrtskirche Maria Langegg

Die


Lage: Sonntagberg 1, 3332 Sonntagberg
Geöffnet: Besichtigung nach Vereinbarung!
 
Außenansicht:

Maria Langegg ist ein Wallfahrtsort auf einer Anhöhe im Dunkelsteinerwald, Bezirk Krems, Niederösterreich.
Die Gründung geht auf ein Gelöbnis von Matthäus Häring zur Heilung seines Kindes zurück. 1599-1604 wurde eine Kapelle errichtet, 1765-73 die heutige Kirche.

  Wallfahrtskirche Maria Langegg

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

Außenansicht:

In der Bildmitte die Wallfahrtskirche Maria Langegg mit der markanten Turmfassade, links die sogenannte Ursprungskapelle (ehemaliger Chor der Vorgängerkirche) und rechts ein Teil des Nordtraktes des ehemaligen Klosters.

Aufnahme: Dia um 1970.

  Wallfahrtskirche Maria Langegg

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

Ursprungskapelle:

Chor der ursprünglichen, von Mattäus Häring gestifteten Kapelle. Seit der Restaurierung 1963 ist sie Denkmal für gefallene und ermordete Priester beider Weltkriege. Sie dient auch als Aufbahrungshalle für die örtliche Bevölkerung.

  Wallfahrtskirche Maria Langegg, Ursprungskapelle

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

Hochaltar und Gnadenbild:

Hochaltar: gemalte Altaraufbauten und Scheinstatuen, in der Mitte das Gnadenbild (16.Jh), vor dem der Stifter sein Gelöbnis abgelegt hatte.

  Wallfahrtskirche Maria Langegg, Hochaltar und Gnadenbild

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

   
Literatur zur Wallfahrt:
   
   
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt im Mostviertel
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Niederösterreich
  Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt
 
Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen.

Ergänzungen: Wolfgang Morscher

© www.SAGEN.at