Wallfahrt Innsbruck, Theresienkirche
Wir bringen Aspekte zur Wallfahrt in Innsbruck, wir freuen uns auch auf Ihre Zusendung!
Über Fragen und Beiträge freuen wir uns auch im SAGEN.at-Forum!
| | Lage: Innsbruck, Stadtteil Hungerburg |
| | Geöffnet: übliche Kirchenöffnungszeiten, kein Eintritt. |
Ein Jahr nach der Heiligsprechung der Thérèse von Lisieux 1925 beschloss der Kirchenbauverein den Bau einer Kapelle, die dann 1931/32 als größere Kirche neu erbaut wurde. In einer "Ziegelaktion" trugen Gläubige insgesamt 46.000 Ziegel von der Stadt zum Bauplatz hinauf. 1946 bis 1947 mit künstlerisch bemerkenswerten Fresken vom Maler Max Weiler ausgestattet. Aud den Jahren 1933 bis 1959 existieren zahlreiche Votivtafeln, dann wurde ein Gnadenbuch eingeführt. |
|
| | Außenansicht 1950er Jahre, Innenansicht: |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie SAGEN.at-Fotogalerie |
|
| | Reliquienschrein der heiligen Thérèse von Lisieux, Votivtafel ua. der Resi Monz: |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie SAGEN.at-Fotogalerie
|
|
| | Literatur zur Wallfahrt: |
| Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Innsbruck | |
| Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Tirol | |
| Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt | |
| Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen. |
|
Ergänzungen: Wolfgang Morscher © www.SAGEN.at |