Wallfahrt Innsbruck, Dom und Propsteipfarrkirche hl. Jakob

Wir bringen Aspekte zur Wallfahrt in Innsbruck, wir freuen uns auch auf Ihre Zusendung!

Über Fragen und Beiträge freuen wir uns auch im SAGEN.at-Forum!


   
Lage: Innsbruck, Altstadt
Geöffnet: übliche Kirchenöffnungszeiten, kein Eintritt, Gebühr über Automat für Fotografiererlaubnis.
   
Foto Außenansicht, Innenraum:
 

Innsbruck, Dom St. Jakob Innsbruck, Dom St. Jakob

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie SAGEN.at-Fotogalerie

Ziel der Wallfahrt ist das berühmte Gnadenbild "Mariahilf".

Die Darstellung Mariens mit dem Jesukind wurde von Lucas Cranach dem Älteren (1472 - 1553) gemalt.

Das Bild wurde im Jahr 1650 in St. Jakob zu Innsbruck aufgestellt. Erzherzog Leopold V. wählte es als Gastgeschenk bei einem Besuch und brachte das Bild aus Dresden zuerst nach Passau, wo er Bischof war, und dann nach Innsbruck, wo er Regent war.

Das Bild wurde zum Inbegriff der Maria, Hilfe der Christen und hat sich in unzähligen Kopien und Variationen vor allem im Alpenraum sehr weit verbreitet.

 

 

Innsbruck, Dom St. Jakob Mariahilf Lucas Cranach der Ältere

Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie

 

zur Wallfahrt: private Andacht ist täglich möglich, organisierte Wallfahrten je nach Ankündigung.
   

Literatur zur Wallfahrt:

Aurelia Benedikt, Die Mirakelberichte des Gnadenortes Mariahilf in der St.-Jakobs-Kirche in Innsbruck (1662–1724), Universitätsverlag Wagner 2021, ISBN 978-3-7030-6565-1;

   
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Innsbruck
  Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Tirol
  Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt
   
 
Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen.

Ergänzungen: Wolfgang Morscher

© www.SAGEN.at