Wallfahrt Absam St. Michael
| | Lage: Die Basilika liegt in der Nähe der Stadt Hall in Tirol und der Landeshauptstadt Innsbruck im Zentrum der Gemeinde Absam. |
| | Geöffnet: zu den üblichen Kirchenöffnungszeiten |
Wallfahrtskirche hl. Michael, Absam, Tirol Spätgotische Hallenkirche, erbaut 1420 – 1440 von Hans Sewer. Um 1780 (besonders innen) und 1898 verändert. 3schiffiges Langhaus mit Satteldach. Westfassade mit Zinnengiebel aus 1898. Absam ist erstmals um 990 in den Brixner Traditionsbüchern urkundlich genannt. Bis 1282 gehörte Absam zur Urpfarre Thaur. Die Kirche ist dem hl. Erzengel Michael geweiht und wird erstmals 1331 urkundlich erwähnt. 1413 von bayerischen Truppen zerstört. Die Pfarre Absam war von 1416 bis 1653 priesterlos, bis Christoph von Walpach ein Benefizium stiftete. Der erste Benefiziat war Josef von Walpach, der Sohn des Stifters. Mit der Stiftung durch Walpach war auch das Patronatsrecht (Vorschlagsrecht bei der Ernennung eines neuen Pfarrers) verbunden, das 1985 erloschen ist. Die Wallfahrtskirche Absam ist weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannt durch das Gnadenbild der Muttergottes. Absam ist als Wallfahrtsort kirchlich anerkannt. |
|
| | Außenaufnahme: |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie |
|
| | Innenaufnahme: |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie |
|
| | Gnadenbild: Am 17.1.1797 erschien der damals 18-jährigen Rosina Puecher in Absam, Tirol ein Frauenbild auf einer Glasscheibe. Nachdem es mit einem Lappen von der Mutter entfernt wurde, erschien es immer wieder. Heute ist das Bild zur Verehrung am rechten Seitenaltar der Kirche aufgestellt. |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie |
|
| | Votivkapelle: Im Mesnerhaus neben der Basilika St. Michael befindet sich eine Votivkapelle mit über 400 Votivtafeln, die von Gebetserhörungen zeugen. Heute wird in der Votivkapelle ein Gesprächsangebot durch den engagierten Pfarrer und Wallfahrtsbetreuer angeboten. |
Bildquelle: SAGEN.at-Fotogalerie |
|
| | Literatur zur Wallfahrt: |
| Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Innsbruck-Land | |
| Zurück zur Übersicht: Wallfahrt in Tirol | |
| Zurück zur Gesamtübersicht Wallfahrt | |
| Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit mit Text- oder Bildzusendungen. |
|
Ergänzungen: Wolfgang Morscher © www.SAGEN.at |