SAGEN.at >> Mitarbeit und Korrekturlesen |
|
|
|
Mitarbeit und Korrekturlesen für SAGEN.at Hinweis: Wir können aus Mangel an Ressourcen unser Projekt des Korrekturlesens derzeit nicht weiter fortführen. Wir arbeiten dennoch ständig am inhaltlichen Ausbau von SAGEN.at weiter! Wir freuen uns jederzeit auf Ihre Zusendung von Texten, Dokumentationen, Fotos und Beiträgen, die wir gerne umgehend online anbieten. Wir freuen uns auch auf Ihre Mitarbeit im SAGEN.at-Forum und in der SAGEN.at-Fotogalerie.
Abgeschlossene Projekte: - Wachausagen,
Josef Wichner, 1920; - Schweizer
Sagen, Meinrad Lienert, 1915; - Marterln,
F. Pleticha, Meran 1909; - Spessart-Sagen,
Valentin Pfeifer, 1948; 273 Seiten. - Pfeifer
Huisile - der Tiroler Faust, Hermann Holzmann,
1954; - Allgäuer
Sagen, Hulda Eggart, 1914; - Laurins
Rosengarten, Sagen aus den Dolomiten, Franz
Sylvester Weber, Bozen 1914; - Gasteiner
Sagen, Karl O. Wagner, Badgastein
1926; - Sagenpflanzen
- Pflanzensagen, Dr. E. M. Kronfeld, Leipzig 1919; - Zauberpflanzen
und Amulette, Dr. E. M. Kronfeld, Wien 1898; - Hexenspruch
und Zauberbann, H. Frischbier, Berlin 1870; - Tiroler
Volksleben, Ludwig von Hörmann, Stuttgart
1909; - Mythen
und Bräuche des Volkes in Österreich. Theodor Vernaleken,
1859; - Die
Sagen und Legenden der Stadt Wien, Gustav Gugitz, 1952; - Indische
Märchen, Johannes Hertel, Jena 1919; - Sagen
des Kantons St. Gallen, Jakob Kuoni, St. Gallen 1903; - Kraut und Ruebn, Anton Renk, Linz 1904; - Der Burggräfler in Glaube und Sage, Hans Matscher, Bolzano/Bozen 1933; - Sagen aus Kärnten, Georg Graber, Graz 1925; - Macht auf das Tor! Alte deutsche Kinderlieder, Maria Kühne, Leipzig 1921; - Der Burggräfler - Bilder aus dem Volksleben, Karl Wolf, Innsbruck 1890; - Oberösterreichisches
Sagenbuch, Adalbert Depiny, Linz 1932; - Sagen aus dem Mostviertel, Ferdinand Adl, Amstetten 1951; - Sagen aus dem Kaisergebirge, Anton Karg, Kufstein 1926; - Sagen des Kantons St. Gallen, Jakob Kuoni, Karlsruhe 1903;
Anmerkungen:
Kontakt: Wolfgang Morscher Redaktion: Berit Mrugalska |