Altar der Mariahilfkapelle in Arzl.
Am westlichen Ortsrand liegt links, etwas über der Arzler Straße, die von zwei besonders schönen Platanen flankierte Mariahilfkapelle.
Der erste Bau ist in der Barockzeit entstanden, 1830 wurde er verlängert und 1969 restauriert; eine neuerliche Restaurierung fand 2004/05 statt.
Der recht qualitätvolle Altar wird Stefan Föger (1702-1750) zugeschrieben. Über dem Altartisch mit bandelwerkverziertem, geschnitzten Antependium befindet sich eine Kopie des bekannten Maria-Hilf-Bildes in einem reich geschnitzten, mit Putten verzierten Rahmen. Maria und das Jesukind tragen Metallkronen. Das Bild wird von geschnitzten Statuen des Erzengels Michael und des Schutzengels flankiert.
Mehr zur Mariahilfkapelle in Arzl
hier.