SAGEN.at FORUM
|
|
Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,532 |
Fotos |
64,639 |
Kommentare |
57,246 |
Aufrufe |
470,117,492 |
Belegter Speicherplatz |
18,525.0Mb |
|
« |
März 2021 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | |
|
|
|
Foto Details
|
Elfie

Erfahrener Benutzer
Registriert: Juni 2009 Beiträge: 23,991

|
Eine mit Wasser gefüllte Furche einer Radspur im Wald genügt als Lebensraum.
Die Gelbbauchunke (Bombina variegata) ist ein Vertreter einer urtümlichen Froschfamilie, der Unken und Barbourfrösche. Charakteristisch für die kleine, nur bis ca. 5 cm große, Art ist die auffällig gelbe Fleckung der Unterseite. Diese spielen eine bedeutende Rolle im Abwehrverhalten, dem so genannten "Unkenreflex". Bei Bedrohung nehmen die Tiere eine kahnförmige Stellung ein und präsentieren die bunt gefärbten Bereiche an der Kehle, den Bauchseiten sowie den Unterseiten der Gliedmaßen. Über die warzige Haut sondern sie ein Gift ab, das Augen und Schleimhäute reizt. Sie haben herzförmige Pupillen.
(Wikipedia)
|
· Datum: Di Juni 12, 2012 · Aufrufe: 4296 · Dateigröße: 55.5Kb, 391.4Kb · Abmessungen: 1300 x 974 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
Wertung:          10.00
|
|
Schlüsselwörter: Gelbbauchunke, Bombina variegata, Tümpel, Unkenreflex,
|
Autor
|
|
klarad
Erfahrener Benutzer
Registriert: Januar 2010 Wohnort: NÖ und Kärnten Beiträge: 10,491
|
Mi Juni 13, 2012 7:15am
|
Wertung: 10.00
|
|
------------------------------ K.D.
|
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.