Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,380 |
Fotos |
60,199 |
Kommentare |
54,588 |
Aufrufe |
430,943,374 |
Belegter Speicherplatz |
16,977.3Mb |
|
|
|
Foto Details
|
Berit (SAGEN.at)
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juli 2005 Beiträge: 2,512

|
Bei diesem Baumstumpf kurz oberhalb der Hungerburg in Innsbruck (Tirol) ist ein Kreuz angebracht. Im ersten Moment mag man an eine Zufluchtstätte für Salige Fräulein vor dem Wilden Mann oder auch für jedermann vor der Wilden Fahrt denken. In diesem Fall muß man jedoch eher an einen Baum denken, der ein Kreuz getragen hat und als er gefällt wurde, hat man das Kreuz wieder an dem Baumstumpf angebracht... Über weitere Infos würde ich mich sehr freuen!
© Berit Mrugalska, Herbst 2006
|
· Datum: Mo September 3, 2007 · Aufrufe: 14368 · Dateigröße: 145.4Kb, 243.5Kb · Abmessungen: 700 x 525 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
Wertung:          10.00
|
|
Schlüsselwörter: Kreuz, Baumstumpf, Salige, Wilde Fahrt, Wilder Mann, Innsbruck, Hungerburg, Tirol
|
Autor
|
|
cerambyx
Erfahrener Benutzer
Registriert: März 2006 Wohnort: Sankt Valentin, NÖ, Mostviertel Beiträge: 3,122
|
Di September 4, 2007 4:56pm
|
Wertung: 10.00
|
|
Hallo Berit,
ich kanns nicht genau erkennen, aber ist (war) das eine Fichte? Die Rinde ist so strukturiert, und im Wurzelbereich sind aber Täuschungen möglich .... (Das dürre Laub ist jedenfalls Buche ...!) Ich hab nur im Gebirge, wenns nix anderes gibt, auf Fichten Marterl oder religöse Zeichen bemerkt; als Ursache hab ich angenommen, dass ja Buche/Eiche/Kiefer aufgrund ihrer wesentlich höheren Lebenserwartung als "Träger" ausgesucht wurden. Weiß da jemand was Näheres drüber?
Dieses Bild bringt mich auf die Idee, bei den Kleindenkmälern auch noch auf die Baumart bezogen auf die Umgebung zu achten ....
Super-Bild und - sauberer Schnitt des Holzarbeiters, alle Achtung ;-)
Liebe Grüße aus'm Steyrtal
Norbert
------------------------------ unterwegs mit allen Sinnen ...
|
|
|
|
Berit (SAGEN.at)
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juli 2005 Beiträge: 2,512
|
Di September 4, 2007 6:50pm
|
|
|
Wirklich wissen tu ich zu deiner Fragestellung eigentlich nichts. Aber ich habe mir schon öfters Gedanken zur Linde gemacht, unter der sich meistens Brunnen oder Kreuze oder andere Denkmäler befinden.... bei der Linde ist vielleicht auch ein ästhetisches Empfinden für derartige "Platzierungen" ausschlaggebend.
lg Berit
|
|
|
|
TeresaMaria
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juli 2012 Wohnort: Graz, Steiermark Beiträge: 14,849
|
Di Dezember 25, 2012 9:01pm
|
Wertung: 10.00
|
|
|
|
|
|
|
|