Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,532 |
Fotos |
64,610 |
Kommentare |
57,228 |
Aufrufe |
469,370,962 |
Belegter Speicherplatz |
18,512.3Mb |
|
|
|
|
|

Rattenberg in Tirol, um 1903
(Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht)

|
|
Foto Details
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,400

|
Rattenberg in Tirol, um 1903.
Correspondenz-Karte, gelaufen am 31. Juli 1903.
Aufnahme: B. Lehrburger, Nürnberg. No. 10455.
© Bildarchiv SAGEN.at
|
· Datum: Mo Januar 11, 2021 · Aufrufe: 186 · Dateigröße: 49.6Kb, 410.1Kb · Abmessungen: 2000 x 1314 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
Wertung:         9.00
|
|
Schlüsselwörter: Rattenberg, Tirol, Foto, Fotgrafie, Fotogeschichte, Geschichte, 1903
|
Autor
|
|
Jutta
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juni 2012 Wohnort: Garmisch Beiträge: 886
|
Mo Januar 11, 2021 4:02pm
|
Wertung: 9.00
|
|
Wer ist der Willy?
|
|
|
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,400
|
Mo Januar 11, 2021 5:51pm
|
|
|
Willy wird der Kartengrußsender sein.
Wolfgang (SAGEN.at)
|
|
|
|
Jutta
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juni 2012 Wohnort: Garmisch Beiträge: 886
|
Mo Januar 11, 2021 6:29pm
|
|
|
Schon klar! Meinte, wer der Herr war!
|
|
|
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,400
|
Mo Januar 11, 2021 9:42pm
|
|
|
Das wird auf Grund der nötigen Rechenleistung erst in der Zukunft möglich sein festzustellen.
Man könnte alle bekannten Schriftstücke und Adressaten in eine Datenbank geben und dann die Beziehungen auswerten. Damit kann man auch für die Vergangenheit die Menschen identifizieren. Also mit den selben Methoden, wie das zum Beispiel Facebook heute schon in Echtzeit macht...
Wolfgang (SAGEN.at)
|
|
|
|
Jutta
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juni 2012 Wohnort: Garmisch Beiträge: 886
|
Di Januar 12, 2021 4:12pm
|
|
|
Durch die heutigen Möglichkeiten wird es auf jeden Fall kein Problem sein, herauszufinden, wer der Kartenschreiber war! Das ist das Gute an der heutigen Zeit !
|
|
|
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,400
|
Di Januar 12, 2021 4:48pm
|
|
|
Eine gewisse Mindestmenge an Ansichtskarten wirst Du allerdings brauchen. Ich bin kein Mathematiker um den Mindestpool einschätzen zu können und es dürfte auch mit der Bevölkerungsanzahl zusammenhängen. Weiters war ja die Mobilität damals kaum global. Aber um eine Hausnummer zu setzen, ab ein paar Millionen Ansichtskarten pro Stichjahr müsste ein Algorithmus greifen.
Wolfgang (SAGEN.at)
|
|
|
|
pHValue
Erfahrener Benutzer
Registriert: Februar 2011 Beiträge: 2,467
|
Di Januar 19, 2021 4:37pm
|
|
|
Willi war jedenfalls ein Anhänger der von König Ludwig dem I eingeführten und so in Mode gekommenen Ypsilonologie, der auch das ursprüngliche Baiern per königlichem Dekret zum Opfer viel und heute noch Bayern geschrieben wird.
|
|
|
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,400
|
Di Januar 19, 2021 4:57pm
|
|
|
@pHValue: das verstehe ich nicht? Kannst Du das genauer erklären?
Wolfgang (SAGEN.at)
|
|
|
|
|
|