SAGEN.at FORUM
|
|
Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,532 |
Fotos |
64,640 |
Kommentare |
57,247 |
Aufrufe |
470,305,617 |
Belegter Speicherplatz |
18,525.2Mb |
|
« |
März 2021 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | |
|
|
|
Foto Details
|
Barbara Albert Trollblume.JPG
Benutzer
Registriert: September 2008 Wohnort: Wien und Bruck/Mur Beiträge: 1,044

|
Kletschachalm (1331m) und Kotzalm sind von Mitte Mai bis Ende September einfach bewirtschaftet und laden zu Einkehr und Rast ein, nachdem der Kamm des Kletschachkogels das Hochschwab-Panorama ausführlich gewürdigt wurde.
Die Almwirtschaft an den steilen Hängen des Kletschachkogels und rings um die Kotzalm hat hingegen bis heute überlebt, wenn auch nur mehr als Mutterkuh-Haltung. Frische Milch oder selbstgemachten Käse wird man daher vergeblich suchen
|
· Datum: Do Mai 14, 2020 · Aufrufe: 333 · Dateigröße: 37.3Kb, 351.0Kb · Abmessungen: 2000 x 1333 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
|
Schlüsselwörter: Obersteiermark
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.