Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,430 |
Fotos |
61,750 |
Kommentare |
55,358 |
Aufrufe |
447,430,217 |
Belegter Speicherplatz |
17,516.2Mb |
|
« |
Dezember 2019 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | |
|
|
|
Autor
|
|
harry
Erfahrener Benutzer
Registriert: April 2005 Wohnort: Klosterneuburg, Bezirk Tulln Beiträge: 11,558
|
Do November 28, 2019 10:03pm
|
Wertung: 10.00
|
|
Zufall: Fünfundachtzig Jahre später, im November 2019 erschien dieser Bericht über die Schließung des letzten Schrankenwärterpostens im ORF
------------------------------ Harry
|
|
|
|
michelland
Erfahrener Benutzer
Registriert: März 2015 Beiträge: 2,248
|
Do November 28, 2019 10:13pm
|
Wertung: 10.00
|
|
Bahnwärter in Photopose. Das Wärterhaus ist mit den Signaltafeln des Wächterhauses vorschriftsmäßig ausgerüstet. Im Wächterhaus befindet sich auch eine Fernsprecheinrichtung zu den weiteren Wächtern und zum nächstgelegenen Bahnhof.
Der Bedienstete bewohnt mit seiner Familie das Häuschen hinter dem Wärterhaus.
|
|
|
|
pHValue
Erfahrener Benutzer
Registriert: Februar 2011 Beiträge: 2,200
|
Do November 28, 2019 10:48pm
|
|
|
Fernsprechef erkennbar am großen F. Es war deshalb so groß, damit auch Lokomotivführer von Ferne erkennen konnten, daß es hier ein Telefon gibt. In Blechhütten entlang der Strecken gibt es noch heute verkabelt Fernsprechef, vorrangig bei Signalen.
|
|
|
|
|
|