SAGEN.at FORUM
|
|
Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,429 |
Fotos |
61,723 |
Kommentare |
55,343 |
Aufrufe |
447,017,743 |
Belegter Speicherplatz |
17,507.3Mb |
|
« |
Dezember 2019 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | |
|
|
|
Foto Details
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 28,843

|
Gedenkstein in der Roßaugasse 4a zur Erinnerung an das Lager Reichenau in Innsbruck.
Das Lager Reichenau wurde im August 1941 errichtet und diente ursprünglich als Auffanglager für italienische Zivilarbeiter um diese als Zwangsarbeiter zu verwenden. Ab 1943 diente das Lager auch als Durchgangslager für Juden aus Norditalien auf dem Weg ihrer Deportation, die seit 1944 vielfach aus dem Durchgangslager Bozen kamen. Insgesamt waren im Lager Reichenau rund 8500 Personen inhaftiert, von denen nachweislich 130 Menschen ermordet oder durch unmenschliche Behandlung den Tod fanden.
Nach dem Krieg diente das Lager als Unterkunft für sogenannte Displaced Persons und später für Menschen ohne oder mit niedrigem Einkommen bevor es in den siebziger Jahren abgerissen wurde. (nach Wikipedia).
Inschrift:
"HIER STAND IN DEN JAHREN 1941-1945
DAS GESTAPO AUFFANGLAGER REICHENAU
IN DEM PATRIOTEN AUS ALLEN VOM NATIONAL
SOZIALISMUS BESETZTEN LAENDERN INHAF-
TIERT UND GEFOLTERT WURDEN.
VIELE VON IHNEN FANDEN HIER DEN TOD."
© Wolfgang Morscher, 27. September 2015
|
· Datum: So Februar 25, 2018 · Aufrufe: 318 · Dateigröße: 99.2Kb, 765.0Kb · Abmessungen: 2000 x 1333 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
|
Schlüsselwörter: Gedenkstein Lager Reichenau, Innsbruck, Tirol
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.