SAGEN.at FORUM
|
|
Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,429 |
Fotos |
61,748 |
Kommentare |
55,349 |
Aufrufe |
447,398,330 |
Belegter Speicherplatz |
17,515.5Mb |
|
« |
Dezember 2019 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | |
|
|
|
Autor
|
|
CON_soleil
Erfahrener Benutzer
Registriert: November 2014 Wohnort: Wien Beiträge: 2,078
|
Mo Mai 15, 2017 1:31pm
|
Wertung: 10.00
|
|
ein wahres bollwerk...
|
|
|
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 28,861
|
Do Mai 18, 2017 9:40pm
|
Wertung: 10.00
|
|
Die Franzensfeste ist bis heute in dieser Form weitgehend unverändert und nach wie vor höchst beeindruckend.
Bei der Höhenburg links im Stich dürfte dem Stecher jedoch die Lust auf die Arbeit ausgegangen sein, denn das ist auch noch eine gewaltige Anlage.
Eine Dokumentation zur Franzensfeste auf SAGEN.at.
Wolfgang (SAGEN.at)
|
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.