SAGEN.at FORUM
|
|
Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,532 |
Fotos |
64,640 |
Kommentare |
57,246 |
Aufrufe |
470,163,648 |
Belegter Speicherplatz |
18,525.2Mb |
|
« |
März 2021 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | |
|
|
|
Foto Details
|
peter
Erfahrener Benutzer
Registriert: Februar 2006 Beiträge: 3,298

|
Feier zum 375 Jahresjubiläum des Liebstatt Sonntag 2016 in Gmunden, Oberösterreich.
Die Geschichte zum Liebstattsonntag:
Im Jahre 1641 begründete der Passauer Bischof einen ganz eigenen Brauch für die Kurstadt Gmunden. Er beauftragte den Stadtpfarrer, jeweils am vierten Fastensonntag die Armen der Stadt zum gemeinsamen Mahl einzuladen und selbst aufzutragen. Historisch gesehen handelte es sich um die Bestätigung der sogenannten „Corpus Christi Bruderschaft“. Mitglieder dieser Bruderschaft waren vermögende und einflußreiche Bürger, die den Armen auf diese Weise ihre Liebe abstatteten. Davon bekam der Mittfastensonntag seinen schönen Namen.
|
· Datum: Sa März 25, 2017 · Aufrufe: 719 · Dateigröße: 71.4Kb, 1334.2Kb · Abmessungen: 1508 x 1000 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
|
Schlüsselwörter: Liebstatt Sonntag, Gmunden, Salzkammergut, Oberösterreich
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.