Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,524 |
Fotos |
64,413 |
Kommentare |
57,067 |
Aufrufe |
466,155,527 |
Belegter Speicherplatz |
18,432.8Mb |
|
|
|
Foto Details
|
Cornelius Fabius

Erfahrener Benutzer
Registriert: Mai 2013 Wohnort: Berlin Beiträge: 1,498

|
Fast zeitgleich zu den Baumaßnahmen am Karlsberg, dem Herkulesbauwerk und den Kaskaden, schuf Landgraf Karl (reg. 1670/77–1730) in unmittelbarer Nähe zum alten Residenzschloss eine weitere, bedeutende gartenkünstlerische Anlage. In der Fuldaaue ersetzte er zwischen 1701 und 1710 ein kleines von Wilhelm IV. (reg. 1567–1592) errichtetes Lusthaus durch den Bau eines größeren Orangerieschlosses. Im Mittelbau war der sogenannte Apollosaal untergebracht, in den beiden langgestreckten Verbindungsgalerien überwinterten zahlreiche Orangen- und Lorbeerbäume. Auch diese Pflanzensammlung erlaubte die im Barock beliebte Gleichsetzung ihres Besitzers mit dem tugendhaften Held Herkules, denn die goldenen Äpfel, die Herkules aus dem Garten der Hesperiden holen muss, galten als Früchte einer Zitruspflanze. Die beiden Eckpavillons nutzte das Landgrafenpaar als Sommersitz. Von fünf weiteren Pavillonbauten, die in dieser Achse geplant waren, konnte zu Karls Lebzeiten nur das Marmorbad als kleiner Zentralbau an der nördlichen Seite errichtet werden. Mit seiner prachtvollen Innenausstattung von Pierre Etienne Monnot (1657–1733) war es ein reines Schauobjekt und Bestandteil der fürstlichen Repräsentation. Der gegenüberliegende Küchenpavillon wurde erst 1770 vollendet. Teilweise schon lange vor dem Bau der Orangerie, deren Architekt nicht mehr eindeutig bestimmbar ist, entstand ein darauf ausgerichteter achsensymmetrischer Garten im französischen Stil. Als typisch barockes Gestaltungselement beherrscht ein aus drei schnurgeraden Alleen bestehender Dreistrahl die Gartenanlage. Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts begann unter Wilhelm IX. mit der Beseitigung einzelner barocker Elemente die Umgestaltung in einen Landschaftsgarten, den Landgraf Friedrich II. (reg. 1760–1785) schließlich einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machte.
|
· Datum: Sa Juni 4, 2016 · Aufrufe: 4652 · Dateigröße: 51.7Kb, 240.6Kb · Abmessungen: 1126 x 1500 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
Wertung:          10.00
|
|
Schlüsselwörter: Das Orangerieschloss in Kassel am Park Karlsaue
|
Autor
|
|
Joa
Erfahrener Benutzer
Registriert: April 2011 Wohnort: Wien Beiträge: 10,303
|
Mo Oktober 24, 2016 9:27am
|
Wertung: 10.00
|
|
Da muss man unwillkürlich an Orangen denken!
|
|
|
|
Cornelius Fabius
Erfahrener Benutzer
Registriert: Mai 2013 Wohnort: Berlin Beiträge: 1,498
|
Di November 1, 2016 2:38pm
|
|
|
Grüß dich Joa,
besonders jetzt gerade, wo der goldene Herbst bedauerlicherweise ergraut ist durch den Regen, zumindest bei uns. Aber genehmige dir einfach einen Saft und denke an die Sonne, dann wird das schon . Ich hoffe dir geht es gut, es ist wundervoll so viele neue Beiträge von dir betrachten zu dürfen. Ich werde ab morgen auch wieder mehr nachlegen.
Viele Grüße aus Deutschland Cornelius.
|
|
|
|
Joa
Erfahrener Benutzer
Registriert: April 2011 Wohnort: Wien Beiträge: 10,303
|
Do November 3, 2016 9:05am
|
|
|
Salve Cornelius!
Aber genehmige dir einfach einen Saft und denke an die Sonne,
Das halte ich schon seit sehr vielen Jahren so lieber Cornelius!
Speziell zum Essen genehmige ich mir oft einen roten oder weißen edlen Saft aus den sonnengereiften Trauben unseres Landes oder auch Kontinentes, nachdem er einen gewissen Prozess der Veredelung durchlaufen hat! Manchmal ist es auch dieses wunderbare Getränk, welches aus Hopfen und Malz hergestellt wird! 
Alles ist natürlich auf die Speisen abgestimmt, welche ich selbst sehr sorgfältig zubereite, um sie dann mit großem Genuss zu verzehren und mit einem edlen Tropfen zu krönen!
Du kannst nun ruhig aus meinen Zeilen herauslesen, dass es mir gut geht, was ich auch von dir hoffe! 
Viele Grüße an dich und in die schöne und eindrucksvolle Stadt im hohen Norden, in der Du dein Leben verbringst!
|
|
|
|
Cornelius Fabius
Erfahrener Benutzer
Registriert: Mai 2013 Wohnort: Berlin Beiträge: 1,498
|
Mo November 21, 2016 4:16pm
|
|
|
Ave mein geehrter Joa,
dann ist es bei uns beiden die gleiche innewohnende Sitte, zumal auch du ganz gerne mal auf die bunten trinkbaren Güter unserer Nachbarländer zurückgreifst.
Oft nehme ich auch nur Mineralwasser zu mir, da warte ich natürlich auch ab, welche Situation auf mich zukommt.
Sehr gut, du genießt das Bier wohl auch nicht zu selten .
Ja es könnte mir zwar etwas besser gehen, aber ich will mich in dieser Zeit nicht dem Klagen verschreiben müssen. Ich hoffe du bist gut in die Woche gekommen, in Hamburg verbringe ich allerdings nur einen relativ kleinen Teil meines Lebens .
Viele herzliche Grüße und auf bald, zurzeit schaut es noch ganz danach aus, das ich mich nach Österreich zu Weihnachten absetzen werde.
Cornelius
|
|
|
|
|
|