SAGEN.at FORUM
|
|
Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,534 |
Fotos |
64,632 |
Kommentare |
57,241 |
Aufrufe |
469,802,135 |
Belegter Speicherplatz |
18,523.0Mb |
|
« |
März 2021 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | |
|
|
|
Foto Details
|
klarad
Erfahrener Benutzer
Registriert: Januar 2010 Wohnort: NÖ und Kärnten Beiträge: 10,491

|
Klappbarer russischer Stuhl, Mitte 18.Jh.
Oben in der Mitte Armaturen mit Initialen 'EP' der Zarin Elisabeth Petrowna, der Verbündeten Österreichs im Kampf gegen Friedrich II. von Preußen. Solche Stühle wurden in Tula hergestellt. Tula war das Zentrum der Stahl- und Waffenproduktion im zaristischen Russland, Metallmöbel entstanden als 'Nebenprodukt' der Waffenerzeugung.
|
· Datum: Di Dezember 15, 2015 · Aufrufe: 5613 · Dateigröße: 46.3Kb, 370.3Kb · Abmessungen: 1200 x 900 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
|
Schlüsselwörter: Heeresgeschichtliches Museum Wien
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.