SAGEN.at FORUM
|
|
Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,525 |
Fotos |
64,420 |
Kommentare |
57,089 |
Aufrufe |
466,382,934 |
Belegter Speicherplatz |
18,436.0Mb |
|
|
|
Foto Details
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,352

|
Baustellenbesichtigung des Vienna International Centre (VIC), auch UNO-City, in den 1970er-Jahren.
Nach Plänen des im Architekturwettbewerb viertgereihten (!) österreichischen Architekten Johann Staber von 1973–1979 von der Republik Österreich und der Stadt Wien errichtet.
Die UNO bezahlt einen Pachtzins von 7 Eurocent (bis 2001: 1 Schilling) pro Jahr für 99 Jahre, die Grundfläche von 17 Hektar ist von Österreich bzw. Wien exterritoriales Gebiet.
Die gesamte Geschoßfläche beträgt ca. 230.000 Quadratmeter, von 2004-2010 wurden die Gebäude aufwändig asbestsaniert.
Ab 23. August 1979 sind die Gebäude Heimstätte zahlreicher internationaler Organisationen, der Wirtschaftsfaktor der Angestellten und Veranstaltungen für Wien ist hoch.
© Bildarchiv SAGEN.at
|
· Datum: Fr Mai 22, 2015 · Aufrufe: 1099 · Dateigröße: 34.4Kb, 204.1Kb · Abmessungen: 874 x 1300 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
|
Schlüsselwörter: Baustelle, VIC, UNO-City, Wien, 1970er
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.