SAGEN.at FORUM
|
|
Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,532 |
Fotos |
64,639 |
Kommentare |
57,246 |
Aufrufe |
470,135,024 |
Belegter Speicherplatz |
18,525.0Mb |
|
« |
März 2021 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | |
|
|
|
Autor
|
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,404
|
Fr Mai 15, 2015 10:15pm
|
Wertung: 10.00
|
|
Das ist ein sogenanntes "Arma-Christi-Kreuz" bei dem die Leidenswerkzeuge in plastischer Form angebracht werden.
Varianten sollte es in der SAGEN.at-Fotogalerie schon mehrere geben.
Wolfgang (SAGEN.at)
|
|
|
|
klarad
Erfahrener Benutzer
Registriert: Januar 2010 Wohnort: NÖ und Kärnten Beiträge: 10,491
|
Sa Mai 16, 2015 7:55am
|
Wertung: 10.00
|
|
Hab auch schon einige solche Kreuze fotografiert, das von Dir gezeigt ist aber besonders schön. Wo ist es zu finden ?
------------------------------ K.D.
|
|
|
|
Gschichtnerzählerin
Benutzer
Registriert: September 2014 Wohnort: Sierning, OÖ Beiträge: 31
|
|
Danke Wolfgang, danke klarad!
Am DO war ich mit einer Gruppe im Hansbergland im Mühlviertel/ OÖ. Da wurde ein Baumweg neu geschaffen. Auf der ersten Wegstrecke von St. Stefan am Wald und St. Peter am Wimberg habe ich an mehreren Häusern diese Kreuze gesehen. Da ich mit einer Gruppe unterwegs war und Fotografieren und Schauen immer mit "Nachlaufen" verbunden ist, nur dieses eine Kreuz.
Übrigens eine sehr lohnenswerte Gegend, da auf einem Teil der Strecke auch der Sagen und Mythenweg führt.
Auf meiner Seite in FB habe ich den Abschnitt beschrieben.
Hier der Link.
https://www.facebook.com/hildegard.w...=1&pnref=story
LG Hildegard
|
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.