Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,532 |
Fotos |
64,637 |
Kommentare |
57,246 |
Aufrufe |
470,015,880 |
Belegter Speicherplatz |
18,524.5Mb |
|
« |
März 2021 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | |
|
|
|
Foto Details
|
Joa

Erfahrener Benutzer
Registriert: April 2011 Wohnort: Wien Beiträge: 10,305

|
Heute nahe Großweikersdorf im Weinviertel aufgenommen.
Das in seiner zeitlichen und funktionalen Deutung noch immer umstrittene Erdwerk liegt knapp 1,4 km südl. der Pfarrkirche von Grozweikersdorf, unmittelbar oberhalb der Franz Josefs-Bahn am Abbruch zum Tal der Schmida. Im Volksmund wird die Anlage als "Kugelberg" bezeichnet, auf der ÖK 50/Blatt 39 ist hier der Name "Kobelberg" ausgewiesen.
1945 wurden auf dem Plateau Schützengräben angelegt, deren Reste noch heute sichtbar sind. Die bei deren Aushub aufgefundene Keramik wurde zunächst in das 10. Jh. datiert, stammt nach neueren Vergleichen von B. Cech jedoch aus dem 11./12. Jh. Nach derzeitigem Forschungsstand war das Gelände bereits ab der Jungsteinzeit, dann während der frühen Bronzezeit und besonders während der Hallstattzeit besiedelt. Die Anlage wurde entsprechend als (allerdings auzergewöhnlich grozer) Grabhügel der Hallstattzeit eingeordnet, Schwammenhöfer vermutete jedoch bereits eine Sekundärverwendung als hausbergartige Anlage des frühen Hochmittelalters. Für diese (Nach-)nutzung, die durch die aktuelle Keramikdatierung an Bedeutung gewinnt, ist die Anlage, die zudem eine beachtliche Höhe aufweist, in hervorragender Weise prädestiniert. Quelle
|
· Datum: Fr September 26, 2014 · Aufrufe: 9271 · Tags: 1 · Dateigröße: 67.5Kb, 299.6Kb · Abmessungen: 1000 x 730 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
Wertung:          10.00
|
|
Schlüsselwörter: Kugelberg Großweikersdorf Weinviertel
|
Autor
|
|
TeresaMaria
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juli 2012 Beiträge: 15,138
|
Fr September 26, 2014 10:55pm
|
Wertung: 10.00
|
|
Sehr spannend! Dieser Beitrag beweist es auch wieder, dass überall in der Landschaft kulturhistorische Spuren zu finden sind.
|
|
|
|
Joa
Erfahrener Benutzer
Registriert: April 2011 Wohnort: Wien Beiträge: 10,305
|
Fr September 26, 2014 11:10pm
|
|
|
Danke! Ich habe mir die beiden Bücher von Gabriele Lukacs Kraftorte im Weinviertel und Kraftorte im Waldviertel gekauft und besuche nun jeden dieser Orte, den ich noch nicht kenne! Auch das Auffinden mancher Orte ist sehr spannend!
|
|
|
|
TeresaMaria
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juli 2012 Beiträge: 15,138
|
Sa September 27, 2014 12:19am
|
|
|
Danke! Werde mir die Bücher gerne besorgen und mich einlesen, wenn es meine Zeit zulässt. Schauen beide sehr ansprechend aus.
|
|
|
|
Elfie
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juni 2009 Beiträge: 23,991
|
Sa September 27, 2014 7:50am
|
Wertung: 10.00
|
|
Super Idee!!
|
|
|
|
|
|